Wettkämpfe
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Medaillenregen für den SSV Offenburg
Der SSV Offenburg fuhr am vergangen Samstag mit 15 Schwimmer und Schwimmerinnen nach
Weingarten (Baden), um am 15. Nachwuchsschwimmfest teilzunehmen. An diesem Wettkampf
nahmen insgesamt 21 Vereine mit 363 Aktiven teil. Für sechs Nachwuchstalente der 1.
Wettkampfgruppe aus Offenburg war es ihr Wettkampfdebüt, was im vorhinein mit viel Aufregung
verbunden war. Jedoch konnten Sie auf die Unterstützung und Betreuung ihrer erfahrenen
Schwimmkollegen zählen und so stand einem reibungslosen und erfolgreichen Wettkampf nichts im
Wege.
Für Christina König, Merle Werner, Artur Buchmiller, Ben Schmidt, Devin Schmidt und Michael Vogel
war es der 1. Wettkampf.
Michael Vogel (Jahrgang 2012) schwamm bei 50 m Freistil (0:35,34 Minuten) als erster ins Ziel und
sicherte sich somit Gold. Bei 100 m Brust (1:45,05 Minuten) und 50 m Rücken (0:40,53 Minuten) wurde
ihm die Silbermedaille überreicht.
Devin Schmidt (Jahrgang 2014) ging dreimal an den Start und schwamm bei 50 m Brust
(0;55,10 Minuten) auf den zweiten und bei 50 m Freistil (0:42,25 Minuten) auf den dritten Platz.
Merle Werner (Jahrgang 2013) sicherte sich bei 100 m Brust (2:02,18 Minuten) die Bronzemedaille. Bei
ihren drei weiteren Starts erzielte jeweils den siebten Platz.
Christina König (Jahrgang 2012) ging dreimal an den Start und konnte sich über Plätze in den Top 16
freuen.
Ben Schmidt (Jahrgang 2012) und Artur Buchmiller (Jahrgang 2011) gingen viermal an den Start und
belegten immer Plätze in den Top 10.
Stan Mai (Jahrgang 2009) lies die Konkurrenz hinter sich. Er ging fünfmal an den Start und durfte
jedesmal Gold in Empfang nehmen. Stan stellte folgende Zeiten auf 100 m Brust (1;24,35 Minuten),
100 m Schmetterling (1:27,04 Minuten), 100 m Freistil (1:10,19 Minuten), 50 m Schmetterling
(0:35,85 Minuten) und 100 m Lagen (1:18,12 Minuten).
Eric Sergio Sapun (Jahrgang 2010) trat auch in Topform an. Dies wurde in 50 m Rücken
(0:34,66 Minuten), 100 m Brust (1:25,03 Minuten), 100 m Freistil (1:05,44 Minuten), 50 m
Schmetterling (0:34,50 Minuten) und 100 m Lagen (1:16,31 Minuten) mit dem ersten Platz und einer
neuen Bestzeit belohnt.
Erfolgreich nahm auch Theresa Schmider (Jahrgang 2009) am Wettkampf teil. Bei allen vier Starts
belegte sie den ersten Platz. Die Goldmedaille wurde ihr bei 50 m Rücken (0:41,28 Minuten), 50 m
Freistil (0:34,03 Minuten), 100 m Freistil (1:16,61 Minuten) und 50 m Schmetterling (0:41,53 Minuten)
überreicht.
Clare Anne Pehl (2013) krönte ihren Samstag bei fünf Starts mit viermal Gold und einmal Silber. Den
ersten Platz belege sie bei 100 m Schmetterling (0:26,03 Minuten), 100 m Freistil (1:30,90 Minuten),
50 m Schmetterling (0:43,32 Minuten), 100 m Lagen (1:41,16 Minuten) und den zweiten bei 100 m
Brust (2:02,18 Minuten).
Philipp Kian Rahmanian (Jahrgang 2010) schwamm bei 100 m Schmetterling (1:20,38 Minuten), 100 m
Rücken (1:21,38 Minuten) auf den ersten, bei 50 m Rücken (0:37,25 Minuten), 100 m Rücken
(1:10,69 Minuten) auf den zweiten und bei 50 m Schmetterling (0:36,62 Minuten) auf den dritten Platz.
Philipp freute sich über eine neue Bestzeit.
Gold hieß es auch für Marieke Wendt (Jahrgang 2010). Auf der Strecke 50 m Schmetterling
(0:46,72 Minuten) belegte sie den ersten Platz. Marieke wurde zudem bei 50 m Rücken
(0:45,78 Minuten) und bei 100 m Rücken (1:33,85 Minuten) die Bronzemedaille verliehen. Sie stellte
eine neue Bestzeit auf.
An diesem Samstag war Timon Spieth (Jahrgang 2004) der erfahrenste Schwimmer aus Offenburg. In
100 m Lagen kam er mit einer Zeit von 1:06,54 Minuten auf den ersten Platz. Bei 100 m Freistil
(0:57,57 Minuten) sicherte er sich Silber und bei 50 m Rücken (0:33,53 Minuten) stellte er eine neue
Bestzeit auf und bekam Bronze. Bei 50 m Freistil qualifizierte Timon sich für das Finale. Im Finale
verpasste er knapp den Podestplatz und belegte Rang 4.
Für Emily Wulf (Jahrgang 2009) hieß es fünfmal an den Start. Sie belegte bei 50 m Rücken
(0:42,02 Minuten), 50 m Freistil (0:35,60 Minuten) und 100 m Freistil (1:19,97 Minuten) den zweiten
Platz. Auf der Strecke 50 m Brust (0:45,10 Minuten) kam sie als dritte ins Ziel. Emily stellte eine neue
Bestzeit auf.
Fynnian Cornelsen (Jahrgang 2009) schwam in den Disziplinen 50 m Rücken (0:39,13 Minuten) und 50
m Freistil (0:32,41 Minuten) jeweils auf Rang drei und durfte somit drei Bronzemedaillen und eine neue
Bestzeit mit nach Hause nehmen.
Auf ihre Leistungen an diesem erfolgreichen Samstag dürfen die Schwimmer und Schwimmerinnen des
SSV Offenburg und ihre Trainerin Lea Elsté stolz sein.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Erfolgreiches Wochenende für den Schwimmsportverein Offenburg
Am vergangenen Wochenende fuhren die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg zum
28. Weinstraßen-Schwimmwettkampf nach Neustadt. An den beiden Wettkampftagen starteten 40
Vereine mit jeweils mehr als 220 Schwimmer und Schwimmerinnen aus sieben Schwimmverbänden.
Die 1. Wettkampfgruppe des SSV Offenburg startete nach 1 Woche Trainingslager in Dresen sehr gut
vorbereitet in das Wettkampfwochenende.
Theresa Schmider (Jahrgang 2009) ging fünfmal an den Start und konnte fünf neue Bestzeiten
aufstellen. Bei ihrer Lieblingsdisziplin Rücken belegte sie bei 50 m den fünften Platz Trotz starker
Konkurrenz konnte sie sich noch zwei weitere Plätze in den Top 10 sichern.
Timon Spieth (Jahrgang 2004) erreichte im Entscheidungslauf bei 400 m Freistil in 04:33,02 Minuten
den zweiten Platz und bei 200 m Freistil in 02:09,80 Minuten den dritten Platz. Bei seinen sechs
weiteren Starts erzielte Timon immer Plätze in den Top acht. Er stellte zwei neue Bestzeiten auf.
Im Jahrgang 2008 ging Samuel Kotschurow an beiden Wettkampftagen sechsmal an den Start und
stellte zwei neue persönliche Bestzeiten auf. Er konnte sich über drei Plätze in den Top 10 freuen.
Am Samstag startet Viktoria Engels (Jahrgang 2007) dreimal und konnte eine neue Bestzeit
aufstellen. Bei 100 m Schmetterling schwamm sie auf den sechsten Platz.
Arina Weiß und Stan Mai (beide Jahrgang 2009) gingen jeweils dreimal an den Start und erreichten
jeweils eine neue Bestzeit. Arina schwamm bei 50 m Brust und 100 m Rücken auf den fünften Platz.
Stan konnte im Entscheidungslauf bei 200 m Lagen ebenfalls Platz fünf belegen.
Im Jahrgang 2010 gingen Elia Ginter und Evelyn Baumgärtner jeweils viermal an den Start. Elia freute
sich über ihre neuen Bestzeiten in 50 m Brust und 100 m Schmetterling. Sie belegte im
Entscheidungslauf bei 200 m Brust Platz sechs. Evelyn platzierte sich bei drei Starts in den Top 10.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg und ihre Trainerin Lea Elsté waren mit den
Ergebnissen sehr zufrieden.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Erfolgreiche Teilnahme an Baden-Württembergischen Meisterschaften
Vergangenen Sonntag fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der langen Strecken in Karlsruhe statt, an welchen insgesamt 31 Vereine teilnahmen. Für diesen Wettkampf konnten sich Evelyn Baumgärtner und Timon Spieth vom SSV-Offenburg qualifizieren.
Evelyn Baumgärtner sicherte sich über 1500m Freistil mit der Zeit von 21:13,15 den dritten Platz in ihrem Jahrgang.
Timon Spieth erreichte über 1500m Freistil mit der Zeit von 17:57,49 in der Juniorenwertung den vierten Platz.
Beide Sportler konnten ihre alten Bestzeiten schlagen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
18 Podestplätze für den SSVO
Am letzten Samstag startete eine kleine Gruppe von sechs Schwimmern des Schwimm-Sport-Verein Offenburgs beim 27. Bruchsaler Sprintermeeting in Bruchsal. Insgesamt konnten 21 Bestzeiten, 10 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen erreicht werden.
Elia Ginter erreichte über 100m Freistil, 50m Rücken, 100m Schmetterling, 100m Lagen und 50m Schmetterling den ersten Platz. Hierbei konnte Sie sich vier neue Bestzeiten sichern.
Liv Zanger konnte sich bei fünf geschwommenen Strecken fünf neue Bestzeiten sichern und erreichte über 100m Rücken den ersten Platz.
Emily Wulf ging vier Mal an den Start. Sie errang über 50m Rücken mit einer Zeit von 0:42,36 Minuten den ersten Platz, sicherte sich über 100m Brust eine Bronzemedaille und erreichte drei neue Bestzeiten.
Stan Mai sicherte sich über 50m Brust, 100m Freistil und 100m Brust die Silbermedaille. Über 100m Schmetterling erreichte er den dritten Platz. Er konnte seine alten Bestzeiten insgesamt dreimal schlagen.
Fynnian Cornelsen erhielt über 50m Freistil eine Bronzemedaille und konnte sich in allen vier geschwommenen Strecken neue Bestzeiten sichern.
Eric Sergio Sapun durfte über 100m Freistil, 50m Rücken und 100m Brust die Goldmedaille entgegennehmen. Insgesamt erreichte er zwei neue Bestzeiten.
Für die Schwimmerinnen, Schwimmer und Trainerin Lea Elsté war der Wettkampf also ein sehr guter Erfolg.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
SSV Offenburg startet bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Neuenburg
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Bezirks- und Badenliga des Bezirks Oberrhein fand
nach dreijähriger Pause am vergangenen Samstag in Neuenburg statt. Bei diesem Wettkampf gab es
zwei Abschnitte mit jeweils siebzehn Starts, wobei jeder Schwimmer nur insgesamt maximal fünf
verschiedene Strecken schwimmen durfte.
Für den SSV Offenburg nahmen acht Schwimmer teil, es waren sowohl jüngere als auch erfahrene
Schwimmer zur Unterstützung dabei.
Dominik Parada (Jahrgang 2002) konnte die Gesamtpunktzahl von 2.466 Punkten und zwei neue
Bestzeiten erreichen und bekam somit für den SSV Offenburg die höchste Punktzahl. Dominik ging bei
200 m Freistil (2:06,14 Minuten), 50 m Schmetterling (0:27,20 Minuten), 50 m Freistil (0:25,27
Minuten), 100 m Schmetterling (1:03,15 Minuten) und 100 m Freistil (0:55,49 Minuten) an den Start.
Mit 2.347 Punkten belegte Timon Spieth (Jahrgang 2004) innerhalb des SSVO den zweiten Platz. Timon
trat bei 100 m Brust (1:11,02 Minuten), 1.500 m Freistil (17:45,12 Minuten), 100 m Freistil (0:57,08
Minuten), 50 m Schmetterling (0:28,51 Minuten) und 200 m Schmetterling (2:21,66 Minuten) an. Er
konnte drei neue Bestzeiten aufstellen.
David Günter (Jahrgang 1992) konnte für den SSV Offenburg die Gesamtpunktzahl von 1.598 Punkten
und zwei neue Bestzeiten erreichen. Er nahm bei 100 m Lagen (1:09,98 Minuten), 50 m Brust (0:36,44
Minuten), 50 m Rücken (0:33,59 Minuten), 100 m Brust (1:20,85 Minuten) und 200 m Brust (2:55,36
Minuten) teil.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.294 Punkten konnte auch Samuel Kotschurow (Jahrgang 2008)
zufrieden sein. Samuel ging bei 100 m Schmetterling (1:11,79 Minuten), 100 m Lagen (1:10,65
Minuten), 50 m Brust (0:37,86 Minuten) und 50 m Freistil (0:27,95 Minuten) an den Start. Bei allen vier
Starts stellte er neue Bestzeiten auf.
Jannik Späth (Jahrgang 1987) durfte für den SSV Offenburg über 200 m Rücken (2:36,42 Minuten), 100
m Rücken (1:10,95 Minuten), 200 m Lagen (2:38,44 Minuten) und 50 m Rücken (0:33,15 Minuten) an
den Start und erzielte eine Gesamtpunktzahl von 1.255 Punkten.
Eric Sergio Sapun (Jahrang 2010) konnte insgesamt 1.246 Gesamtpunkte und vier neue Bestzeiten
erreichen. Er trat bei 200 m Lagen (2:50,79 Minuten), 200 m Brust (3:10,53 Minuten), 400 m Freistil
(5:32,53 Minuten), 200 m Freistil (2:38,80 Minuten) und 100 m Rücken (1.19,13 Minuten) an.
Zwei neue Bestzeiten und 993 Gesamtpunkte erzielte Ivan Velev (Jahrgang 2008). Ivan ging bei 400 m
Lagen (05:49,02 Minuten), 800 m Freistil (10:24,56 Minuten) und bei 400 m Freistil (05:06,31 Minuten)
für den SSV Offenburg an den Start.
Philipp Kian Rahmanian (Jahrgang 2010) startet bei 200 m Schmetterling (3:09,21 Minuten), 200 m
Rücken (2:53,72 Minuten) und bei 400 m Lagen (6:17,17 Minuten) und konnte 652 Gesamtpunkte
erreichen und zwei neue persönliche Bestzeiten aufstellen.
Stan Mai (Jahrgang 2009) reiste als Reserve mit und unterstütze sein Schwimmkollegen in den
organisatorischen Angelegenheiten des Wettkampfs.
Die Schwimmer des SSV Offenburg erzielten als Team eine Gesamtpunktzahl von 11.851 Punkten und
konnten mit ihren Leistungen und den achtzehn neuen Bestzeiten sehr zufrieden sein. Für Trainerin
Lea Elsté und ihre Schwimmer war es ein gelungener Samstag.
Von links: Eric Sergio Sapun, Lea Elsté, Timon Spieth, Stan Mai, Dominik Parada, Ivan Ve
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Zahlreiche Podestplätze für den SSV Offenburg
Am vergangenen Sonntag fand das 2. Bühler Winter – Meeting statt. Es nahmen 11 Vereine mit
insgesamt 232 Aktiven teil Für den SSV Offenburg sind 14 Schwimmer angetreten und konnten sich
insgesamt 46 neue Bestzeiten sichern.
Clara Aenne Pehl, Jahrgang 2013, erhielt für 50 m Schmetterling in einer Zeit von 0:39,94 Minuten, 100
m Rücken in einer Zeit von 1:40,50 Minuten, 100 m Freistil mit einer Zeit von 1:30,09 Minuten und bei
200 m Lagen in der Zeit von 3:40,41 Minuten jeweils den ersten Podestplatz. Zudem stellte Clara vier
neue Bestzeiten auf.
Liv Zanger, Jahrgang 2011, belegte bei 100 m Brust den dritten, in 200 m Rücken den zweiten, bei 50
m Schmetterling und bei 100 m Freistil den fünften Platz. Vier neue Bestzeiten nahm sie mit nach
Hause.
Den ersten Platz sicherte sich Evelyn Baumgärtner, Jahrgang 2010, bei 100 m Rücken mit einer Zeit von
1:22,82 Minuten und bei 100 m Freistil mit einer Zeit von 1:08,31 Minuten. Bei 50 m Schmetterling
und 200 m Lagen schwamm sie als Zweite ins Ziel. Evelyn freute sich über vier neue Bestzeiten.
Elia Ginter, Jahrgang 2010, freute sich bei 100 m Brust mit einer Zeit von 1:32,97 Minuten und bei 200
m Schmetterling mit einer Zeit von 3:15,00 Minuten über den ersten und bei 50 m Schmetterling und
200 m Lagen über den dritten Platz. Elia stellte in allen Wettkämpfen neue Bestzeiten auf.
Marieke Wendt, Jahrgang 2010, stellte zwei neue Bestzeiten auf und kam bei 100 m Rücken als Dritte
und bei 100 m Freistil als fünfte ins Ziel.
Eric Sergio Sapun, Jahrgang 2010, schwamm bei 50 m Schmetterling in 0:32,84 Minuten und bei 100
m Freistil in 1:06,23 Minuten auf den ersten Rang. Bei 100 m Rücken und 100 m Brust belegte erjeweils
den zweiten Rang. Eric freute sich über seine vier neuen Bestzeiten.
Philipp Kian Rahmanian, Jahrgang 2010, durfte sich bei 200 m Schmetterling in einer Zeit von 3:13,28
Minuten über den ersten Platz, bei 100 m Freistil über den zweiten Platz und bei 200 m Rücken und 50
m Schmetterling über den dritten Platz freuen. Er stelle vier neue Bestzeiten auf.
Ab dem Jahrgang 2009 bis 2006 wurden immer zwei Jahrgänge zusammen und ab dem Jahrgang 2005
und älter wurden alle Jahrgänge zusammen gewertet.
Jahrgang 2008-2009
Auf der Strecke 200 m Rücken kam Theresa Schmider (2009) auf Platz zwei und in 100 m Rücken
schwamm sie als vierte ins Ziel. Theresa belegte bei 100 m Freistil den fünften und bei 50 m
Schmetterling den neunten Platz. Eine neue Bestzeit konnte sie erreichen.
Emily Wulf (2009) durfte sich bei 200 m Lagen über den zweiten Platz freuen. Bei 100 m Brust
schwamm sie auf Rang vier, bei 100 m Freistil auf Rang neun und bei 50 m Schmetterling auf Rang elf.
Sie konnte eine neue Bestzeit aufstellen.
Arina Weiß (2009) ging bei 200 m Lagen an den Start und konnte sich mit einer Zeit von 2:59,68
Minuten den ersten Podestplatz holen. Arina belegte bei 100 m Freistil den fünften und bei 50 m
Schmetterling den sechsten Platz. Arina stellte vier neue Bestzeiten auf.
Stan Mai (2009) stellte vier neue Bestzeiten auf und belegte in 100 m Brust den vierten, bei 50 m
Schmetterling den sechsten Platz und bei 100 m Freistil den achten Platz. Stan schwamm bei 200 m
Schmetterling als vierter ins Ziel.
Samuel Kotschurow kam bei 50 m Schmetterling als erster ins Ziel und sicherte sich die Goldmedaille.
Bei 100 m Brust vollzog er den Zielanschlag als Zweiter. In der Disziplin 100 m Rücken kam er auf den
vierten Rang. In 100 m Freistil konnte Samuel den fünften Platz belegen. Samuel konnte sich vier neue
Bestzeiten sichern.
Jahrgang 2006-2007
Viktoria Engels (2007) erzielte bei 100 m Rücken den fünften Platz und bei 100 m Freistil den sechsten
Platz. Viktoria schwamm bei 200 m Schmetterling in der Zeit von 2:58,43 Minuten auf den ersten Platz.
Sie freute sich über zwei neue Bestzeiten.
Jahrgang 2005 und älter
Timon Spieth kam bei 50 m Schmetterling und bei 100 m Freistil auf Platz vier und bei 100 m Brust auf
Platz fünf. Die Goldmedaille wurde Timon bei 200 m Rücken mit einer Zeit von 2:34,97 Minuten
überreicht. Timon schwamm drei neue Bestzeiten.
Für die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg und ihre Trainerin Lea Elste war dies ein
erfreuliches Ergebnis.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Die Schwimmer des SSV Offenburg zeigen in Straßburg hervorragende Leistungen
Am vergangenen Freitag fuhren zwölf Schwimmer und Schwimmerinnen in das nahegelegene
Straßburg und nahmen dort an einem internationalen Langstreckenwettkampf dem Meeting de
Strasbourg teil.
In der Disziplin 1.500 m Freistil starteten die Schwimmer Philipp Kian Rahmanian (2010), Eric Sergio
Sapun (2010), Stan Mai (2009), Ivan Velev (2008) und Timon Spieth (2004). Die Goldmedaille durften
Philipp mit einer Zeit von 22:06,31 Minuten und Timon mit einer Zeit von 17:58,87 Minuten
entgegennehmen. Silber ging an Stan. Er schwamm mit einer Zeit von 22:31,00 Minuten ins Ziel. Eric
Sergio konnte nach 23:13,68 Minuten im Ziel anschlagen und sicherte so die Bronzemedaille.
Die Schwimmerinnen des SSV Offenburg starten auf der Strecke 800 m Freistil und 400 m Lagen.
Evelyn Baumgärtner (2010) erreichte bei 800 m Freistil nach 11:19,51 Minuten das Ziel und bekam
dafür die Silbermedaille überreicht. Bei 400 m Lagen schwamm sie nach 6:22,77 Minuten ins Ziel.
Auf der Strecke 800 m Freistil freute sich Elia Ginter (2010) mit einer Zeit von 11:51,70 Minuten über
den dritten Platz und bei 400 m Lagen qualifizierte sie sich mit einer Zeit von 6:36,04 Minuten für das
Finale.
Arina Weiß (2009) konnte sich mit einer Zeit von 6:39,88 Minuten ebenfalls für das Finale bei 400 m
Lagen qualifizieren. Bei 800 m Freistil schwamm sie nach 11:56,95 Minuten ins Ziel.
In 800 m Freistil konnte Viktoria Engels (2007) nach 11:31,79 Minuten, Liv Zanger (2011) nach 13:57,39
Minuten und Marieke Wendt (2010) nach 13:59,34 Minuten den Zielanschlag ausführen.
Emily Wulf ging bei 400 m Lagen an den Start und schwamm nach 7:12,20 Minuten ins Ziel.
Trainerin Lea Elsté war mit den Ergebnissen ihrer Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg
zufrieden.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg in Stuttgart am Start
Am vergangenen Wochenende nahmen acht Schwimmer und Schwimmerinnen der 1.
Wettkampfmannschaft des SSV Offenburg beim 47. International Dr. Otto Fahr Swim-Meeting in
Stuttgart teil. Insgesamt sind 22 Vereine mit 223 Aktiven der Einladung zum Wettkampf gefolgt.
An diesem Wettkampf sind alle Schwimmer und Schwimmerinnen auf den längeren Strecken in der
offenen Wertung (Jahrgang 1990 bis 2011) gestartet und gewertet.
Die Schwimmerinnen Viktoria Engels (Jahrgang 2007), Arina Weiß (Jahrgang 2009), Elia Ginter und
Evelyn Baumgärtner (beide Jahrgang 2010) starteten bei 1.500 m Freistil weiblich. Evelyn belegte mit
einer Zeit von 21:24,50 Minuten den neunten, Viktoria mit einer Zeit von 21:58,88 Minuten den
zehnten, Elia mit einer Zeit von 22:55,81 Minuten den elften und Arina mit einer Zeit von 23:33,47
Minuten den zwölften Platz.
Die Schwimmer Ivan Velev (Jahrgang 2008), Stan Mai (Jahrgang 2009), Philipp Kian Rahmanian
(Jahrgang 2010) schwammen den Wettkampf 400 m Lagen männlich. Hierbei erzielte Ivan mit der Zeit
von 05:55,38 Platz 25, Stan mit einer Zeit von 06:20,55 Minuten Platz 26, Philipp Kian mit der Zeit von
6:29,97 Minuten Platz 28.
Bei der Disziplin 800 m männlich gingen Samuel Kotschurow (Jahrgang 2008), Ivan, Philipp und Stan an
den Start. Ivan schwamm in 10:36,93 Minuten auf den 26., Samuel in 10:37,38 Minuten auf den 27.,
Philipp in 11:52,75 Minuten den 31. und Stan in 12:04,22 Minuten auf den 32. Platz.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen freuten sich mit Trainerin Lea Elsté über ihre Leistungen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
27 Podestplätze für die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg
Die 1. Wettkampfmannschaft des SSV Offenburg nahm am vergangenen Sonntag an den Bezirks- und
Bezirksjahrgangsmeisterschaften Kurzbahn im Hallenbad in Lörrach teil. 10 Goldmedaillen, 8
Silbermedaillen,9 Bronzemedaillen, 28 Bestzeiten und viele weitere Plätze unter den Top 10 war für
die zwölf Schwimmer und Schwimmerinnen ein hervorragendes Endergebnis. In Lörrach traten
insgesamt zwölf Vereine mit insgesamt 200 Aktiven an.
Elia Ginter wurde bei 200 m Freistil mit einer Zeit von 2:44,83 Minuten und bei 100 m Schmetterling
in einer Zeit von 1:25,97 Minuten im Jahrgang 2010 Bezirksjahrgangsmeisterin. In 100 m Brust
schwamm Elia mit einer Zeit von1:35,36 Minuten auf den dritten Platz. Elia freute sich über drei neue
Bestzeiten.
Arina Weiß schwamm bei 100 m Brust eine Zeit von1:31,02 Minuten und gewann die Silbermedaille.
In der Disziplin 100 m Schmetterling erreichte sie nach einer Zeit von 1:31,90 Minuten das Ziel und
holte sich somit im Jahrgang 2009 den Titel Bezirksjahrgangsmeisterin. Bei 50 m Rücken kam sie in der
offenen Wertung auf Rang 18 und bei 50 m Freistil auf Platz 25. Arina stellte vier neue Bestzeiten auf.
Emily Wulf konnte sich über 200 m Lagen mit einer Zeit von 3:29,99 Minuten im Jahrgang 2009 über
den ersten Platz freuen und wurde Bezirksjahrgangsmeisterin. Den dritten Platz belegte Emily bei 100
m Brust mit einer Zeit von 1:39,64 Minuten sowie bei 100 m Schmetterling in einer neuen Bestzeit von
1:54,96 Minuten.
Theresa Schmider belegte im Jahrgang 2009 bei 200 m Rücken in einer Zeit von 3:08,03 Minuten den
zweiten Platz und bei 200 m Freistil verpasste sie knapp einen Podestplatz und kam auf Platz vier.
Zudem erreichte sie zwei neue Bestzeiten.
Im Jahrgang 2007 trat Viktoria Engels an erzielte bei 100 m Schmetterling den vierten, bei 200 m
Rücken den fünften und bei 200 m Freistil den sechsten Platz. Sie stellte bei allen drei Starts neue
Bestzeiten auf.
Liv Zanger durfte sich im Jahrgang 2011 in 200 m Freistil mit einer Zeit von 3:28,10 Minuten und bei
200 m Lagen mit einer Zeit von3:48,16 Minuten über die Bronzemedaille freuen. In 100 m Brust
schwamm sie auf Platz fünf. Liv strahlte verschmitzt über ihre neuen Bestzeiten.
Eine Bronzemedaille in 200 m Freistil mit einer neuen Bestzeit von 3:21,50 Minuten wurde an Marieke
Wendt überreicht.
Mit seiner Leistung konnte Timon Spieth im Jahrgang 2004 überzeugen und erzielte dreimal den ersten
Podestplatz und wurde Bezirksjahrgangsmeister in den Disziplinen 200 m Freistil mit einer Zeit von
2:06,56 Minuten sowie bei 200 m Lagen mit einer Zeit von 2:27,38 Minuten und bei 100 m
Schmetterling mit einer Zeit von 1:05,65 Minuten. In der offenen Wertung belegte er bei 200 m Freistil
den zweiten Platz, bei 200 m Lagen den vierten Platz und bei 100 m Schmetterling den sechsten Platz.
In 100 m Brust schlug er nach 1:11,99 Minuten mit einer neuen Bestzeit an und sicherte sich in seinem
Jahrgang die Silbermedaille und in der offenen Wertung den sechsten Platz. Timon kam bei 50 m
Freistil nach 0:26,11 Minuten ans Ziel und kam in der offenen Wertung auf Rang sechs.
Stan Mai wurde dreimal im Jahrgang 2009 Bezirksjahrgangsmeister und freute sich über die
Goldmedaillen in den Disziplinen 200 m Freistil mit einer Zeit von 2:49,98 Minuten, 200 m Lagen in
einer Zeit von 3:02,70 Minuten und in 100 m Schmetterling mit einer Zeit von 1:27,63 Minuten. Den
zweiten Platz belegte er bei100 m Brust mit einer Zeit von 1:31,69 Minuten. Stolz fuhr Stan mit zwei
neuen Bestzeiten im Gepäck nach Hause.
Drei Bronzemedaille durfte Eric Sergio Sapun im Jahrgang 2010 in den Disziplinen 100 m Brust mit einer
Zeit von 1:28,35 Minuten, 200 m Lagen mit einer Zeit von 2:58,28 Minuten und 100 m Schmetterling
mit einer Zeit von 1:26,20 Minuten mit nach Hause nehmen. In 2:34,80 Minuten schwamm Eric 200 m
Freistil und belegte somit den zweiten Platz. Eric freute sich über vier neue Bestzeiten.
Im Jahrgang 2008 startete Samuel Kotschurow und belegte zweimal den zweiten Podestplatz und zwar
in 100 m Brust mit einer Zeit von 1:26,05 Minuten und bei 200 m Rücken mit einer Zeit von 2:42,12
Minuten. Bei 200 m Rücken kam er in der offenen Wertung auf Rang 5. Bei 50 m Rücken kam er auf
Rang sechs und bei 50 m Freistil auf Rang siebzehn in der offenen Wertung. Samuel stellte vier neue
Bestzeiten auf.
Dominik Parada (Jahrgang 2002) belegte in der offenen Wertung bei 200 m Freistil und 100 m
Schmetterling jeweils den fünften Platz. Dominik konnte in der letzten Zeit leider arbeitsbedingt nicht
regelmäßig am Training teilnehmen, jedoch ließ er es sich nicht nehmen seine Teamkollegen durch
seine Souveränität und Erfahrung bei der Staffel zu unterstützen.
In Lörrach ging die Wettkampfmannschaft bei 10 x 50 m Freistil und 4 x 100 m Lagen (mixed) an den
Start und belegte jeweils den vierten Platz.
Trainerin Lea Elsté freute sich mit ihren Schwimmern und Schwimmerinnen über die vielen Bestzeiten
und so konnte das Wettkampfjahr 2022 für den SSV Offenburg erfolgreich zu Ende gehen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Neue Bestzeiten und Medaillen für Offenburger Schwimmer
Die Schwimmer und Schwimmerinnen der 1. Wettkampfmannschaft des SSV Offenburg nahmen am vergangenen Sonntag am 5. Internationalen Herbstmeeting in Mühlacker teil. An diesem Wettkampf starteten insgesamt 35 Vereine aus sechs Schwimmverbänden mit insgesamt 275 Teilnehmern. Die Offenburger holten auf der 25-Meter-Bahn 27 neue Bestzeiten, vier Silber- und vier Bronzemedaillen.
Timon Spieth (Jahrgang 2004) ging viermal an den Start und konnte zwei neue Bestzeiten aufstellen. Über 200 m Brust erreichte er nach 2:43,56 Minuten das Ziel und belegte den zweiten Platz. Ebenfalls Platz zwei erzielte er über 200 m Schmetterling mit einer Zeit von 2:26,88 Minuten. Über 400 m Freistil verpasste er als Vierter knapp einen Podestplatz, über 200 m Freistil erreichte er den sechsten Platz.
Podest knapp verpasst
Evelyn Baumgärtner (2010) schwamm über 200 m Freistil mit einer Zeit von 2:29,23 Minuten als Zweite ins Ziel und sicherte sich die Silbermedaille. Bronzemedaillen erreichte sie über 400 m Freistil in 5:24,07 Minuten und über 200 m Lagen in 2:51,34 Minuten. Baumgärtner freute sich bei vier Starts über drei neue Bestzeiten.
Elia Ginter (2010) holte über 200 m Schmetterling mit einer Zeit von 3:33,90 Minuten die Silbermedaille. Knapp den Podestplatz verpasste Ginter jeweils als Vierte über 200 m Rücken und 200 m Brust. Sie stellte insgesamt drei neue Bestzeiten auf.
Ivan Velev (2008) verbesserte bei all seinen vier Starts seine Bestzeit und gewann in der Disziplin 200 m Schmetterling in einer Zeit von 2:44,21 Minuten die Bronzemedaille. Über 200 m Lagen belegte er Rang vier, über 400 m Freistil Rang sieben und über 200 m Freistil Rang acht.
Trainerin Elsté zufrieden
Im Jahrgang 2009 starteten für den SSV Offenburg die Schwimmerinnen Arina Weiß, Theresa Schmider und Emily Wulf sowie die Schwimmer Stan Mai und Fynnian Cornelsen. Arina Weiß ging viermal an den Start, stellte vier neue Bestzeiten auf und belegte über 200 m Rücken in 3:03,93 Minuten den dritten Platz. Theresa Schmider trat dreimal an den Startblock und konnte sich über zwei neue Bestzeiten freuen. Über 200 m Rücken belegte sie Rang sechs und über 400 m Freistil Rang acht. Emily Wulf erreichte bei ihren beiden Starts neue Bestzeiten und kam über 200 m Rücken auf den achten Platz.
Stan Mai stellte bei allen vier Starts neue Bestzeiten auf, schwamm über 200 m Brust auf den fünften und über 200 m Lagen auf den achten Platz. Fynnian Cornelsen erzielte über 400 m Freistil Rang acht und über 200 m Freistil sowie 200 m Rücken jeweils den zwölften Platz. Bei seinen drei Starts durfte er sich über drei neue Bestzeiten freuen.
Trainerin Lea Elsté freute sich mit ihren Schützlingen über die guten Leistungen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
SSV Offenburg beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend in Freiburg
erfolgreich
Die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg haben am vergangenen Sonntag zum ersten
Mal beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jungend in Freiburg im C-Jahrgang und
in der offenen Wertung teilgenommen. Dieser Staffelwettkampf wurde auf einer 25 m Bahn
ausgetragen. Der SSV Offenburg sicherte sich zweimal den zweiten Platz und dreimal den vierten Platz.
Die Schwimmer Tammo-Simeon Stöcker, John Ebermann, Timon Spieth und Dominik Parada traten in
der offenen Wertung an und konnten bei 4 x 100 m Freistil mit einer Zeit von 3:52,28 min und 4 x 100
m Brust mit einer Zeit von 5:20,68 min jeweils den zweiten Platz erreichen. In der Disziplin 4 x 100 m
Schmetterling erreichten sie nach 4:28,99 min das Ziel.
Die Schwimmerinnen Theresa Schmider, Arina Weiß, Elia Ginter, Evelyn Baumgärtner, Emily Wulf und
Viktoria Engels starteten in der C-Jugend.
Theresa, Arina, Elia und Evelyn konnten bei 4 x 100 m Freistil mit einer Zeit von 5:01,53 min den vierten
Platz erreichen. Eine neue Bestzeit wurde von Theresa und Arina aufgestellt.
In der Disziplin 4 x 100 m Brust traten Emily, Arina, Elia und Evelyn an und belegten mit einer Zeit von
6:24,97 min Platz vier. Evelyn erreichte eine neue Bestzeit.
Viktoria, Arina, Elia und Evelyn nahmen bei 4 x 100 m Schmetterling in der offenen Wertung teil.
Bei 4 x 100 m Rücken gingen Theresa, Emily, Evelyn und Elia an den Start und konnten nach 6:03,06
min das Ziel erreichen und den vierten Platz belegen. Emily und Elia erzielten bei dieser Disziplin eine
neue Bestzeit.
Emily, Arina, Elia und Evelyn schwammen in der Disziplin 4 x 100 m Lagen eine Zeit von 5:55,21 min.
Trainerin Lea Elsté war mit den Leistungen ihrer Schwimmer und Schwimmerinnen der 1.
Wettkampfmannschaft zufrieden.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Zahlreiche Medaillen für den SSV Offenburg
Am vergangenen Sonntag folgten die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg der Einladung des SC Wörth am Rhein zum 18. Bienwald-Cup auf einer 25-m-Bahn im Hallenbad. An diesem Wettkampf waren 12 Vereine mit 189 Teilnehmern dabei. Die zwölf Athleten des SSV sammelten 19 Gold-, 14 Silber- und acht Bronzemedaillen. Trainerin Lea Elsté war sehr zufrieden.
Evelyn Baumgärtner (Jahrgang 2010) durfte über 50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 50 m Rücken, 50 m Brust und 200 m Freistil jeweils die Goldmedaille entgegennehmen und freute sich zudem über zwei neue Bestzeiten.
Clara Aenne Pehl (2013) konnte eine hervorragende Leistung abrufen und die Konkurrenz klar hinter sich lassen. Bei vier Starts kam sie über 100 m Lagen, 50 m Freistil, 200 m Rücken und 50 m Schmetterling jeweils mit neuer Bestzeit auf den ersten Platz.
Gold sicherte sich Arina Weiß (2009) über 50 m Brust und 200 m Rücken. Über 50 m Rücken und 200 m Freistil schwamm sie als Zweite ins Ziel. Bei sechs Starts freute sie sich über vier neue Bestzeiten.
Samuel Kotschurow (2008) setzte sich über 100 m Lagen und 50 m Schmetterling klar durch. Über 50 m Rücken und 50 m Brust sicherte er sich den zweiten Platz und über 50 m Freistil den dritten Platz. Bei seinen fünf Starts erreichte er drei neue Bestzeiten.
Timon Spieth (2004) holte über 200 m Freistil und 50 m Brust jeweils die Goldmedaille. Silber gab es über 100 m Lagen und Bronze über 50 m Freistil. Er konnte zwei neue Bestzeiten aufstellen.
Ivan Velev (2008) freute sich über 200 m Schmetterling und 200 m Freistil über Rang eins. Den zweiten Platz belegte er über 50 m Schmetterling. Er stellte drei neue Bestzeiten auf.
Glückliche Gesichter sah man auch bei Theresa Schmider (2009) und Marieke Wendt (2010), als sie ihre Goldmedaille entgegennehmen durften. Theresa schwamm über 50 m Rücken und Marieke über 200 m Rücken auf den ersten Platz. Beide erreichten bei ihren drei weiteren Starts Plätze in den Top 10. Marieke stellte vier, Theresa drei Bestzeiten auf.
Elia Ginter (2010) erreichte bei fünf Stars fünf neue Bestzeiten. Über 50 m Rücken, 100 m Lagen und 200 m Freistil gab es Silbermedaillen, über 50 m Brust die Bronzemedaille.
Silber erhielt Stan Mai (2009) über 50 m Schmetterling, 100 m Lagen und 200 m Lagen. Über 50 m Brust schwamm er auf den dritten Platz. Bei sechs Starts durfte er sich über fünf neue Bestzeiten freuen.
Emily Wulf (2009) freute sich über 50 m Brust über den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte sie über 50 m Rücken. Bei ihren drei weiteren Stars erzielte sie Plätze unter den besten zehn. Insgesamt erreichte sie vier neue Bestzeiten.
Fynnian Cornelsen (2009) ging dreimal an den Start und stellte drei persönliche Bestzeiten auf. Über 200 m Freistil schwamm er auf den dritten Rang.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Medaillenregen für den SSV Offenburg
Die jüngeren Schwimmer des SSV Offenburg eröffneten am vergangenen Sonntag die Wettkampfsaison nach den Sommerferien mit dem „Start in den Herbst“ auf der 25-Meter-Bahn in Speyer. Der SSV ging mit sieben Personen an den Start und konnte mit 21 Bestzeiten, sieben Gold-, zwölf Silber- und vier Bronzemedaillen überzeugen.
Evelyn Baumgärtner (Jahrgang 2010) ging viermal an den Start und holte über 100 m Lagen und 100 m Freistil die Goldmedaille. Silber durfte sie auf den Strecken 100 m Brust und 100 m Rücken in Empfang nehmen. Zudem stellte sie zwei neue Bestzeiten auf. Clara Aenne Pehl (2013) durfte sich bei vier Starts über drei neue Bestzeiten freuen. Über 100 m Lagen erreichte sie den ersten und über 100 m Brust, 100 m Rücken sowie 100 m Freistil jeweils den zweiten Platz.
Stan Mai mit erfolgreichem Comeback
Stan Mai (2009), der aus gesundheitlichen Gründen bei Wettkämpfen pausiert hatte, signalisierte der Konkurrenz bei seinen vier Starts, dass mit ihm jetzt wieder auf den Podestplätzen zu rechnen ist. Er stellte bei allen Starts neue Bestzeiten auf und konnte sich über 100 m Brust klar gegen die Konkurrenz durchsetzen und Gold holen. Die Silbermedaille erhielt er jeweils für die Strecken 100 m Lagen, 100 m Schmetterling und 100 m Freistil.
Philipp Kian Rahmanian (2010) war in Topform, stellte bei allen vier Starts neue Bestzeiten auf und schwamm über 100 m Schmetterling auf den ersten Platz. Über 100 m Rücken und 100 m Freistil erreichte er als Zweiter das Ziel. Die 100 m Lagen beendete er als Dritter.
In Speyer startete Elia Ginter (2010) topfit viermal und konnte ihre bisherigen Bestzeiten toppen. Sie erzielte auf der Strecke 100 m Schmetterling die Gold-, über 100 m Lagen die Silber- und über 100 m Brust sowie 100 m Freistil die Bronzemedaille. Mit ihrer Leistung konnte sie mehr als zufrieden sein. Über eine Goldmedaille freute sich auch Arina Weiß (2009) über die Strecke 100 m Brust. In der Disziplin 100 m Lagen schwamm sie als Zweite ins Ziel. Bei drei Starts freute sich Weiß über eine neue Bestzeit.
Trainerin Elsté sehr zufrieden
Mit ihrer Leistung konnte auch Emily Wulf (2009) zufrieden sein. Sie ging dreimal an den Start und durfte sich jedes Mal über eine neue Bestzeit freuen. Für ihre souveräne Leistung bekam sie über 100 m Brust die Bronzemedaille.
Trainerin Lea Elsté war mit den Leistungen ihrer Schwimmer und Schwimmerinnen an diesem Sonntag sehr zufrieden.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

SSV Offenburg sichert sich neun Medaillen
Am Wochenende fanden die 5. internationalen süddeutschen und 25. internationalen baden-württembergischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen mit 130 Athleten aus 45 Vereinen in Heddesheim statt. Für den SSV Offenburg starteten in Begleitung von Trainerin Lea Elsté sieben Schwimmer, davon sind fünf zum ersten Mal bei einem Wettkampf eine Strecke von 2,5 km im See geschwommen. Die Bilanz kann sich sehen lassen: dreimal Silber, sechsmal Bronze, viermal Platz vier und einmal Platz fünf.
Engels und Spieth auf dem Treppchen
Am Samstag starteten über fünf Kilometer Viktoria Engels (Jahrgang 2007) und Timon Spieth (2004). Spieth erreichte nach 1:02:08,07 Stunden und Engels nach 1:18:08,7 Stunden das Ziel. Beide belegten jeweils den dritten Platz bei den Ba-Wü-Meisterschaften und den vierten Rang auf süddeutscher Ebene.
Spitzenplätze über 2,5 km
Über 2,5 Kilometer gingen am Sonntag fünf Offenburger Schwimmer auf die Strecke. Evelyn Baumgärtner (2010) schwamm nach 38:03,92 Minuten durchs Ziel und belegte jeweils den zweiten Platz bei den baden-württembergischen und den süddeutschen Meisterschaften. Elia Ginter (2010) belegte in 43:36,49 Minuten in beiden Meisterschaften den dritten Platz. Arina Weiß (2009) erzielte den dritten Rang auf Landesebene und den vierten Platz bei den „Süddeutschen“ mit einer Zeit von 41:44,34 Minuten. Philipp Kian Rahmanian (2010) kam nach 44:04,04 Minuten ins Ziel und sicherte sich den zweiten Platz bei den baden-württembergischen und den dritten Platz bei den süddeutschen Meisterschaften. Ivan Velev (2008) konnte in 35:27,39 Minuten den vierten Platz bei den baden-württembergischen und den fünften Platz bei den süddeutschen Meisterschaften belegen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Zufrieden mit der eigenen Leistungen
Mölln (st). Die Internationale Deutsche Meisterschaft im Freiwasserschwimmen 2022 wurde vom 23. bis 26. Juni 2022 im Luisenbad am Schulsee in Mölln ausgetragen. Für den SSV Offenburg traten zwei Schwimmer zu diesem Wettkampf an. Beide Schwimmer nahmen zum ersten Mal an einer deutschen Meisterschaft teil und waren entsprechend aufgeregt. Am Samstag, den 25. Juni 2022 um 9 Uhr ging Timon Spieth (Jahrgang 2004) an den Start. Er musste eine Strecke von fünf Kilometern zurücklegen Er kam nach 1:05.33,58 h ans Ziel und erreichte den siebten Platz. Um 13 Uhr ging der Wettkampf für Viktoria Engels (Jahrgang 2007) los. Sie startete ebenfalls über die Strecke von fünf Kilometern und kam mit einer Endzeit von 1:20.08,63 h ans Ziel. Sie belegte den 31. Platz. Beide Schwimmer können auf ihre Leistungen stolz sein, da die Vorbereitungen, bedingt durch Krankheit, nicht optimal waren.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Reihenweise Bestzeiten für den SSV Offenburg
Der Badische Schwimmverband lud am vergangenen Wochenende zu den badischen Meisterschaften 2022 ins Westbad nach Freiburg ein. Diese Einladung wurde von 29 Vereinen mit 323 Aktiven aus ganz Baden angenommen. Für den SSV Offenburg gingen neun Schwimmer an den Start. Für sie war es der letzte Wettkampf vor der Sommerpause.
Parada auf Rang drei
Dominik Parada (2002) konnte in den letzten Wochen nicht regelmäßig am Training teilnehmen. Er ging zweimal an den Start und holte sich dennoch über 50 m Freistil in seinem Jahrgang den dritten Platz. Über 200 m Freistil schwamm er knapp an einem Podestplatz vorbei und belegte Platz vier.
Philipp Kian Rahmanian (2010) holte sich über 200 m Freistil und 200 m Rücken jeweils den dritten Platz und zwei neue Bestzeiten. Über Bronzemedaillen freute sich Evelyn Baumgärtner (2010) über 50 m Schmetterling und 100 m Freistil. Über die 200 m Lagen schwamm sie als Vierte und über 50 m Rücken als Fünfte ins Ziel.
Elia Ginter (2010) sicherte sich über 200 m Brust souverän mit einer Zeit von 3:24,04 Minuten die Bronzemedaille. Außerdem belegte sie über 100 m Brust Platz vier und über 100 m Freistil den fünften Rang. Bei insgesamt drei Starts konnte Ginter zwei neue Bestzeiten aufstellen.
Im Jahrgang 2008 sicherte sich Samuel Kotschurow bei sechs Starts vier neue Bestzeiten. Er schwamm über 50 m Schmetterling auf den dritten Podestplatz. Bei seinen weiteren Starts belegte er jeweils Plätze unter den ersten sieben. Der gleichaltrige Ivan Velev stellte über 50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 100 m Freistil und 400 m Freistil neue Bestzeiten auf.
Timon Spieth (Jahrgang 2004) überzeugte am Samstag mit seinen Leistungen. In den Disziplinen 50 m Freistil, 200 m Freistil und 100 m Schmetterling erreichte er den zweiten Platz, zudem wurde er Dritter über 50 m Brust.
Wohlverdiente Pause
Viktoria Engels (2007) freute sich über zwei neue Bestzeiten über 50 m Freistil und 200 m Freistil. Arina Weiß (2009) ging fünfmal an den Start und konnte drei neue Bestzeiten aufstellen.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen des SSV Offenburg und ihre Trainerin Lea Elsté können mit den Leistungen sehr zufrieden sein und nun wohlverdient in die Sommerpause gehen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————