Aktuelles
Schöne Sommerferien
und danke für das gemütliche gemeinsame Sommerfest !
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Schwimmkurse sind wichtig
In den diesjährigen Pfingstferien fanden erneut erfolgreiche Schwimmkurse im Freizeitbad Stegermatt
statt. Dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Vereinen, der Stadt
Offenburg sowie dem Freizeitbad erhielten zahlreiche Kinder die Möglichkeit, ihre
Schwimmfähigkeiten zu verbessern und einen sichereren Umgang mit dem Element Wasser zu
erlernen.
Die Schwimmkurse in den Ferien sind sogenannte Kompaktkurse. Hierbei findet eine Woche lang,
jeden Tag von Montag bis Samstag, eine Schwimmeinheit statt. Das Ziel der Kurse ist es, den Kindern
die Grundlagen des Schwimmens beizubringen. Dies ist besonders wichtig, da im Schulschwimmen
oft kein intensives Techniktraining durchgeführt werden kann. Der Grund dafür ist, dass in den
meisten Klassen viele Schüler auf eine Lehrkraft verteilt sind. In den Schwimmkursen der DLRG und
des Schwimm-Sport-Vereins Offenburgs ist das Verhältnis von Lehrkraft zu Schülern entsprechend
kleiner. Bei den Kursen des SSV Offenburg sind maximal 10 Kinder auf 2 ausgebildete Schwimmlehrer
verteilt. Dadurch kann den Kindern leichter geholfen werden. Das Konzept geht auf, die Kurse laufen
nun seit mehr als 2 Jahren regelmäßig in den Ferien, und es zeigt sich, dass sich nahezu alle Kinder
innerhalb des Kompaktkurses deutlich verbessern.
Es kommt oft vor, dass Kinder zu Kursbeginn noch Angst vor dem Wasser haben. In solchen Fällen ist
es umso schwieriger für die Kinder, das Schwimmen zu erlernen. Hierfür bietet der Schwimm-SportVerein Offenburg zusätzlich spezielle Wassergewöhnungskurse außerhalb der Ferien an. In diesen
Hinten von links: Timon Spieth, Samantha Schröder, Marc Rolsing. Vorne von links: Viktoria
Engels, Martina Lausen.
werden die Kinder langsam an das Element Wasser herangeführt und lernen somit einen vertrauten
Umgang damit.
Das Seepferdchen-Abzeichen am Ende des Kurses ist keineswegs eine Voraussetzung für einen
erfolgreichen Schwimmkurs. Aufgrund der kälteren Temperaturen im Sportbecken des Bades sowie
der durch das Bad begrenzten Aufenthaltsdauer im Wasser ist es leider nicht für alle teilnehmenden
Kinder möglich, das Seepferdchen-Abzeichen zu erlangen. Umso wichtiger ist es, nach den Kursen das
Gelernte anzuwenden und weiterhin zu üben. Die Kompaktkurse legen hierfür den Grundstein und
ermöglichen den Kindern eine sichere Kindheit mit viel Freude im Wasser.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Ehrung für hervorragende Leistungen im Sport
Am 26.05.2023 wurden drei Sportler unserer Wettkampfmannschaft nachträglich im Verein geehrt.
Philipp Rhamanian, Evelyn Baumgärtner und Elia Ginter erhielten von der Stadt Offenburg jeweils eine Bronzemedaille und Urkunde für Ihre hervorragende Leistung im Sport. Diese wird für ältere Sportler traditionellerweise bei der offiziellen Sportlerehrung der Stadt Offenburg verliehen. Unsere drei Sportler waren hierfür jedoch noch zu jung. Daher wurde der Anlass des jährlichen Trainer Essens dafür genutzt Ihnen ihre Auszeichnungen zu überreichen. Überreicht wurden diese, inklusive lobender Worte, von unserem Vorsitzenden Bernd Fütterling.
Phillip Rahmanian erhielt seine Ehrung für den 3ten Platz bei den Süddeutschen-Meisterschaften über 2,5km, in einer Zeit von 40:06,93 Minuten.
Evelyn Baumgärtner erhielt ihre Ehrung für den 2ten Platz bei den Süddeutschen-Meisterschaften über 2,5km, in einer Zeit von 38:03,92 Minuten und Elia Ginter erhielt ihre Ehrung für den 3ten Platz bei den Süddeutschen-Meisterschaften über 2,5km in einer Zeit von 43:36,49.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainerin Lea Elsté, welche für unsere Sportler jeden Tag am Beckenrand steht und diese Leistung erst möglich macht. Herzlichen Glückwunsch an alle drei Sportler und unsere Trainerin für diesen Erfolg!